Welche Vorbehalte bestehen hinsichtlich digitaler Angebote?
Die beiden größten Sorgen der Befragten waren die Themen Datenschutz und Kosten. 41% der Befragten halten diese Angebote für zu teuer und nutzen aus diesem Grund keine digitalen Gesundheitsangebote. Außerdem fürchten sich 40% der Befragten vor versteckten Kosten. Zudem gaben 35% der Befragten an, dass Sie keine digitalen Gesundheitsangebote aus Gründen des Datenschutzes nutzen würden. In einer weiteren Studie ergab die Auswertung, dass sogar 51% der Befragten sich vor Datenlücken fürchten, und Sorge um den Schutz ihrer Daten haben haben.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Mehrheit der Befragten dem Thema digitale Gesundheitsangebote prinzipiell positiv gegenübersteht und sich Vorteile in Sachen Kommunikation und Selbsthilfe erhoffen. Der sorgsame Umgang mit den gesammelten Daten wird jedoch eine der größten Herausforderungen sein, um Menschen langfristig von den Vorteilen digitaler Angebote überzeugen zu können.
Mehr zum Thema Datenschutz bei BeMyPT finden Sie
hier.
Quellen:
1 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/e/e-health.html
2 “What benefits you expect from the intensified use of digital technology in healthcare?”; Multiple response; n= 1051 Source: Statista Survey Digital Health 2017
3 “In your opinion, what are the reasons for not using eHealth apps and devices?”; Multiple response; n= 1051 Source: Statista Survey Digital Health 2017
4 “What are reasons against the intensified use of digital technology in healthcare?”; Multiple response; n= 1051 Source: Statista Survey Digital Health 2017