Was deutet dieser Wandel für Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Eins lässt sich jedoch auch mit Sicherheit sagen: Dieser Wandel wird viele Arbeitnehmer fordern. Stress, psychische Belastungen und physische Beschwerden werden voraussichtlich stark zunehmen, wenn keine (betriebliche) Prävention stattfinden wird. Dies gilt es in jedem Fall zu vermeiden, denn die Kosten pro Fehltag pro Mitarbeiter lassen sich auf 114€- 317€ beziffern. Somit werden Unternehmen, die nicht in die körperliche wie geistige Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen investieren, mittelfristig mit steigenden Kosten und langfristig mit starken Wettbewerbsnachteilen konfrontiert werden. Bereits heute fühlen sich 6 von 10 Deutschen gestresst. Diese Belastung führt, laut einer Studie der Pronova BKK, insbesondere zu physischen Erkrankungen wie Rückenschmerzen (63%) und Müdigkeit/Trägheit (63%). Sowohl physische wie auch psychische Erkrankungen belasten die Produktivität und Motivation des gesamten Unternehmens. Betrieblichem Gesundheitsmanagement kann somit insbesondere in der Arbeitswelt der Zukunft eine bedeutende Rolle zugesprochen werden. Insbesondere die Prävention physischer wie physischer Belastungen wird weiterhin an Bedeutung gewinnen.