Wie kann Betriebliches Gesundheitsmanagement einen positiven Beitrag für Arbeitnehmer und Arbeitgeber leisten?
Zunächst ist wichtig festzustellen, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement immer nur Teil einer Gesamtstrategie zur Verbesserung der Unternehmenskultur sein kann.
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann nur effektiv sein, wenn die Grundpfeiler für eine gesunde Unternehmenskultur vorhanden sind.
Diese Grundpfeiler sind offene Kommunikationsprozesse, ein vertrauensvoller Umgang und eine gute Führung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann dann, sollten diese Dinge vorhanden sein, einen effektiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Unternehmen, die BGM alleine unter den Gesichtspunkten der betriebswirtschaftlichen Optimierung sehen, werden langfristig keinen Erfolg haben. Dies macht die Studie deutlich.
Der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin ist Zielobjekt der Maßnahmen und sollte deshalb im Zentrum stehen.
Stehen die Mitarbeiter und deren gesundheitliche Bedürfnisse im Vordergrund der Maßnahmen, so wird sich auch der wirtschaftliche Erfolg einstellen.
Ein ROI von 1:3 ist, laut internationaler Studien, in nahezu jedem Unternehmen möglich.